Ausbildung
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Als Verfahrensmechaniker/in bei NOVAPAX bringen sie mit Hilfe von Maschinen den Kunststoff in die richtige Form. Sie lernen während ihrer Ausbildung zum Verfahrensmechaniker/in, wie sie die Spritzgussmaschinen und Anlagen einrichten und Spritzgusswerkzeuge austauschen.
Die Vorbereitung von exakten Rezepturen (Farben oder Materialien) gehört zu ihren Aufgaben, denn Qualität hat bei der Herstellung von Kunststoffteilen oberste Priorität. Sie bedienen und überwachen unsere hochtechnischen Spritzgussmaschinen inklusive der Industrieroboter. Mit unserem Leitrechnersystem überwachen sie unsere Maschinen und lernen den Umgang mit Kennzahlen kennen. Im Prozess prüfen sie die Qualität der Produkte und dokumentieren die Fertigungsprozesse. Ebenso ist die Wartung der Werkzeuge sehr wichtig und Teil ihrer täglichen Arbeit.
Auch die Roboterprogrammierung und das Schreiben von Programmen, gehören zu ihren Tätigkeiten. Wenn sie ihre Arbeit beendet haben, können sie die Qualität ihrer Bemühung bewerten und täglich verbessern.
Werkzeugmechaniker/in
Als Werkzeugmechaniker/in fertigen sie bei NOVAPAX Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion auf unseren Spritzgussmaschinen oder Werkzeuge im Kundenauftrag.
Egal ob Hörgerät, Stecker, Handyhülle oder Zahnbürste - für jedes Kunststoffteil benötigt man ein individuelles Werkzeug aus Metall. Wie man das herstellt, lernen sie als Werkzeugmechaniker/in in der Fachrichtung Formenbau.
Gemäß technischer Zeichnungen werden die Metalle durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen unter exakter Einhaltung der vorgegebenen Maße bearbeitet.
Neben den manuellen Bearbeitungsmethoden werden auch CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen eingesetzt, um die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge zu fertigen. Anschließend werden die hergestellten Einzelteile montiert und zu fertigen Werkzeugen zusammengesetzt. In unserer Fertigung können sie dann verfolgen, ob das Werkzeug auch auf der Spritzgussmaschine funktioniert.
Auch die Umbauten oder Instandsetzungen von Spritzgusswerkzeugen und Maschinen gehören zu ihrem Aufgabengebiet.
Am Ende ihrer Ausbildung können sie selbstständig Werkzeuge fertigstellen und haben viele Fertigungstechniken und die Bedienung der CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen erlernt. Sie können dann ihr Fachwissen vertiefen, eine Spezialisierung in einem Fertigungsbereich anstreben oder eine der vielen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.
Was Sie mitbringen sollten:
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Genauigkeit
Gute Leistungen in den MINT Fächern
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Mittleren Schulabschluss
Teamfähigkeit